Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Am Institut für Virologie in Essen erforschen wir die grundlegenden Mechanismen viraler Immunität und wie chronische Viren, wie etwa Hepatitis-, Retro- und Herpesviren, das Immunsystem täuschen und die Immunreaktion umgehen. Das Ziel unserer Forschung ist es, grundlegende Erkenntnisse über das Wechselspiel zwischen chronischen Viren und Zellen des Immunsystems zu erlangen und dieses Wissen anschließend für die Entwicklung neuer immuntherapeutischer Strategien und Impfungen einzusetzen. Unsere Forschungsgruppen sind innerhalb des Sonderforschungsprojekts Transregio 60 und des Graduiertenkollegs 1949 angesiedelt.
Heute ist es möglich, mit neuen antiviralen Medikamenten viele Virusinfektionen effektiv zu behandeln. Jedoch können einige Viren aufgrund ihrer hohen genetischen Variabilität Resistenzen gegen Medikamente entwickeln. Daher untersuchen wir Resistenzmechanismen von Viren, insbesondere von HIV, HVB und HCV, und bieten diagnostische Tests zu Virusresistenzen an, die auf dem neuesten Stand der Technik basieren. Forschung und Diagnostik sind im Rahmen des Nationalen Referenzzentrums für HCV und der interdisziplinären Kooperationseinheit Venerologie und Virologie Essen angesiedelt.