Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Als größte FH Niederösterreichs und eine der Top-Bildungseinrichtungen des Landes steht die Fachhochschule Wiener Neustadt für praxisnahe Ausbildung, internationale Vernetzungen und innovative Forschungsarbeit.
Umfassendes Bildungsangebot
Aktuell bietet die Fachhochschule Wiener Neustadt an ihren vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 37 Studiengänge an, welche den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit zugeordnet sind. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Das Ausbildungsportfolio der Fachhochschule Wiener Neustadt wird laufend erweitert. Die jüngsten Ergänzungen sind die beiden Bachelor-Studiengänge «Agrartechnologie» und «Robotik» sowie das Master-Programm «Bio Data Science». 440 Mitarbeiter*innen und rund 1.300 Referent*innen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen wie auch effizienten Lehrbetrieb.
Praxisnah studieren
Das praxisorientierte Ausbildungskonzept, welches sich aus der Kombination von wissenschaftlichem Know-how und zahlreichen Projekten und Praktika zusammensetzt, eröffnet den Studierenden beste Jobaussichten. Durch angewandte Forschung und Entwicklung stehen sie in ständigem Austausch mit Wirtschaft wie auch Industrie und forschen dabei mit modernstem Equipment.
Innovationsfähigkeit fördern
Das Netzwerk der größten FH Niederösterreichs umfasst nicht nur vier Standorte, sondern auch ein eigenes Forschungsunternehmen, die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH. Davon profitieren vor allem die technischen Studiengänge, welche bei der Initiierung und Umsetzung von Forschungs- & Entwicklungsvorhaben von der FOTEC unterstützt werden.
Internationalität erleben
Darüber hinaus kooperiert die Fachhochschule Wiener Neustadt mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit, wodurch Studierenden wie auch Mitarbeiter*innen zahlreiche Mobilitätsoptionen offenstehen. Durch die starke Vernetzung mit (inter-)nationalen Partner*innen aus Wirtschaft, Industrie und Forschung knüpfen die Studierenden bereits während ihrer Ausbildung wertvolle Kontakte für eine aufstrebende Karriere.
Caroline Gaigg, HR Business Lead Austria, Hungary & Switzerland, über die Fachhochschule Wiener Neustadt: „Bei Mondelèz International geben wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, ihr Potential zu entfalten. Die FHWN ist dafür eine ausgezeichnete Vorbereitung, da neben theoretischem Know-how & praxisnaher Ausbildung auch persönliche Weiterentwicklung großgeschrieben wird.“