Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.
Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.
Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.
Aus der Fachhochschule Bochum (FH Bochum) ist die "Hochschule Bochum" geworden. In ihrer neuen Grundordnung, die seit 1. September 2007 in Kraft ist, hat die FH Bochum den neuen Eigennamen festgeschrieben. Und mit diesem neuen Eigennamen hat sich die Hochschule auch ein neues Erscheinungsbild geben, das heute vorgestellt werden konnte.
Vor allem drei Gründe führt Hochschulpräsident Prof. Dr. Martin Sternberg für die allgemeinere Bezeichnung an: Zum einen bietet die Hochschule Bochum heute Bachelor- und Masterabschlüsse an, deren Gleichwertigkeit mit Universitätsabschlüssen durch Akkreditierung und Kultusministerbeschluss bestätigt ist. Des Weiteren werde an der Hochschule Bochum auf hohem Niveau geforscht, gefördert durch Unternehmen oder nationale und europäische Organisationen, stellt der Präsident fest. Und drittens ist sie in vielfältiger Weise in europäische und weltweite Hochschulnetze und -partnerschaften integriert. "Die Namensänderung dokumentiert, dass wir uns gegenüber dem ursprünglichen Modell der Fachhochschule (FH) erheblich weiter entwickelt haben", erklärt Dr. Sternberg. Auf der grandiosen Geschichte der Fachhochschulen will man also aufbauen, nicht sie verleugnen.
Die Hochschule Bochum leugnet ihre Vergangenheit als "Fachhochschule Bochum" nicht – diesen Namen führt sie im Gesetz übrigens weiter. Um auch zu zeigen, dass das Neue aus dem Alten erwachsen ist, hat sie für die Umstellung das Leitwort "Alles bleibt neu." gewählt.