Wähle deine Region

Wähle die Region, die am besten zu deinem Standort oder deinen Vorlieben passt.

Wähle deine Website-Sprache

Diese Einstellung steuert die Sprache der Benutzeroberfläche, einschließlich Schaltflächen, Menüs und aller Textinhalte der Website. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für das beste Surferlebnis.

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen

Wähle die Sprachen für Stellenanzeigen, die du sehen möchtest. Diese Einstellung bestimmt, welche Stellenanzeigen dir angezeigt werden.

Berliner Antike-Kolleg

Berliner Antike-Kolleg

Zur Website

Über den Arbeitgeber

Das Neue im Alten

Die Kulturen der Alten Welt sind gegenwärtiger, als es den Anschein hat. Viele von ihnen entwickelten profundes Wissen, das auch auf aktuelle Probleme anwendbar sein kann. Darüber hinaus waren bereits in der Antike weite Teile der Welt eng miteinander vernetzt, und die Transformationen dieses Netzwerkes prägen bis heute unsere Kultur, unsere europäische Selbstdefinition und unseren Blick auf außereuropäische Regionen. Darin liegt die Aktualität der Altertumswissenschaften.

Das Berliner Antike-Kolleg ist eine neue Institution, die in der großen Berliner Tradition der Altertumsforschung verankert ist und zugleich einen Höhepunkt dieser Tradition markiert. Es ist das Dach für drei Einrichtungen:

  • Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin beschreitet in ihren fünf Promotionsprogrammen zukunftsweisende Wege in der Ausbildung.
  • Das Research Center of Ancient Studies (RCAS) ist innovativer interdisziplinärer und Institutionen-übergreifender Forschung verpflichtet.
  • Repositories – Editions – Materials (REM) wird die Entwicklung eines Kompetenzzentrums zur Langzeitsicherung altertumswissenschaftlicher Daten vorantreiben.

Die Zusammenarbeit zwischen benachbarten Disziplinen ebenso wie die Kooperationen zwischen Natur- und Geisteswissenschaften revitalisieren die Art der interinstitutionellen Arbeit aus der Hochzeit der deutschen Altertumswissenschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert, als die außerordentliche Konzentration wissenschaftlicher Expertise und originaler Zeugnisse Berlin zu einem Zentrum der Altertumswissenschaften machte. Bis heute arbeiten hier Spezialisten für fast alle Regionen, Perioden und Forschungsmethoden; die Berliner Sammlungen sind weltweit einzigartig.

Sechs große Berliner Institutionen verschiedener Tradition und mit unterschiedlichem gesellschaftlichem Auftrag arbeiten im Berliner Antike-Kolleg zusammen, um Synergien freizusetzen und zu nutzen.

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • Deutsches Archäologisches Institut
  • Freie Universität Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen Berlin

In den Museumshöfen wird das Antike-Kolleg eine Adresse unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bekommen.

Standort

Entdecken Sie ähnliche Arbeitgeber

IU Internationale Hochschule
IU Internationale Hochschule Deutschland 155 offene Stellen
Fraunhofer
Fraunhofer Deutschland 2 offene Stellen
University of Cologne
University of Cologne Deutschland 41 offene Stellen
Helmut-Schmidt-Universität
Helmut-Schmidt-Universität Deutschland 9 offene Stellen
Weitere Arbeitgeber

Das könnte Sie interessieren

Exposing the Dark Side of Social Media
Exposing the Dark Side of Social Media University of Oulu 4 Minuten Lesezeit
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity
Six Reasons to Join MBZUAI: Where Research and Innovation Meet Opportunity Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) 4 Minuten Lesezeit
Mehr Stories