Choose your region

Select the region that best fits your location or preferences.

Choose your site language

This setting controls the language of the user interface, including buttons, menus, and all site text. Select your preferred language for the best browsing experience.

Choose your job languages

Select the languages for job listings you want to see. This setting determines which job advertisements will be displayed to you.

Ilmenau University of Technology

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

2025-05-12 (Europe/Berlin)
Save job

In der Fakultät Maschinenbau im Fachgebiet Fertigungstechnik der Technischen Universität Ilmenau ist ab dem frühmöglichsten Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

zu besetzen.

Das Fachgebiet Fertigungstechnik beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Verfahren und Methoden der Füge- und Schweißtechnik für innovative Prozesse, Werkstoffe und Bauweisen sowie mit der Erforschung und Entwicklung von Methoden für den Aufbau und die Planung von kooperativen Wertschöpfungsketten. Weiterhin übernimmt das Fachgebiet vielseitige Aufgaben im Bereich der Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion sowie der Entwicklung von neuen Qualifizierungskonzepten für Beschäftigte in produzierenden Unternehmen in der Region.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, welche auf den Gebieten der agilen Produktion, der Produktionsplanung oder der Digitalisierung in der Produktion vertiefte Kenntnisse besitzt sowie über eine Eigenmotivation verfügt, auf einem der genannten Gebiete eigenständig zu forschen.

Im Rahmen der Tätigkeit werden Sie die Möglichkeit haben, in einem interdisziplinären, erfahrenen und hochmotivierten Team zu arbeiten und das eigene Themengebiet aktiv zu gestalten. Darüber hinaus werden Sie eng mit Unternehmen und sich mit neusten Themen, Herausforderungen und Fragestellungen in der Forschung auseinanderzusetzen.

Im Rahmen des Projekts wird eine Lernfabrik aufgebaut und didaktisch konzipiert, die den Anforderungen einer zukunftsgerichteten Ausbildung in Zeiten sozialer, ökologischer und digitaler Transformation gerecht wird. Am Beispiel der Fertigung eines Roboterarms sollen sämtliche Schritte der Auftragsabwicklung und Produktion in praxisnahe, handlungsorientierte Lernsituationen übersetzt werden. Ziel ist es, zusammen mit den Projektpartnern innovative Ausbildungskonzepte zu entwickeln, zu erproben und langfristig in der beruflichen Bildung zu etablieren.

Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:

  • Eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise in einem innovativen, interdisziplinären Forschungsumfeld
  • Analyse des Forschungsstands zu Lernfabriken, speziell in Produktionsplanung, -steuerung und Auftragsabwicklung
  • Identifikation der zu vermittelnden Kompetenzen und Entwicklung praxisnaher Lernszenarien mit Unternehmen und Projektpartnern
  • Definition der Anforderungen an Hard- und Softwarelösungen sowie Konzeption und Aufbau der gesamten Lernfabrik
  • Entwicklung und Erprobung von Lerninhalten und Lehrmaterialien
  • Verfassen von Publikationen, Berichten und Drittmittelanträgen
  • Präsentation der Ergebnisse in Form von Vorträgen bei Kolloquia, Tagungen und/oder Konferenzen 

Ihr Profil 

Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:

  • ein gutes bis sehr gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom (Univ.)) in Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Maschinenbau), im Maschinenbau, in der Mechatronik/Robotik oder vergleichbar
  • erste grundlegende Erfahrungen im Umgang mit Projektmanagement und dessen Werkzeuge (bspw. IYOPRO)
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office) und erste Programmierkenntnisse (VBA, Python etc.)
  • grundlegende praktischen Erfahrungen im Produktionsbereich (Praktika, studentische Arbeiten, etc.)
  • nachgewiesene Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung mit kollaborativen Robotern (Cobots) 

Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen anhand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Was wir Ihnen bieten:

  • attraktive tarifliche Vergütung (lt. TV-L) inkl. der Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./ 31.12.
  • familienfreundliches, flexibles Arbeitszeitmodell
  • VBL - Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
  • vielseitige individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
  • wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität

Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.

Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

Kennziffer: 34/2025
Bewerbungsfrist: 12.05.2025

Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Jean Pierre Bergmann, Tel. 03677 69 2980 gerne zur Verfügung.

Job details

Title
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Location
Ehrenbergstraße 29 Ilmenau, Germany
Published
2025-04-16
Application deadline
2025-05-12 23:59 (Europe/Berlin)
2025-05-12 23:59 (CET)
Save job

About the employer

TU Ilmenau stands for teaching and research at the highest level in the fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media.

Visit the employer page

This might interest you

...
Forecasting the Future of Water University of Oulu 4 min read
...
Supercharging Chemicals For Clean Energy Dutch Institute for Fundamental Energy Research DIFFER 4 min read
...
Cracking the Code on Computing Education Free University of Bozen - Bolzano 4 min read
...
Speeding Up DNA Analysis With String Algorithms Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) 4 min read
More stories